====== Module - Software - OpenPLC ====== [[http://www.openhardsoftware.de/ | Open Hard- & Software]] [[http://www.openhardsoftware.de/dokuwiki | DokuWiki]] [[http://www.openhardsoftware.de/dokuwiki/doku.php?id=module:module | Module]] [[http://www.openhardsoftware.de/dokuwiki/doku.php?id=module:software | Software]] ===== Überblick ===== * Steuerung eines IT01 mit einem externen SPS-Host über Uart/Usb-Schnittstelle (des IT01). * hier nur OpenPLC und nicht CodeView(Warnung!) * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung | Wikipedia: Speicherprogrammierbare Steuerung]] * [[https://de.wikipedia.org/wiki/EN_61131|Wikipedia: SPS-Programmiersprachen]] ===== ToDo ===== * Suche nach einer unter SPS frei programmierbaren Uart(/Usb)-Schnittstellen zur Kommunikation mit einem über Uart/Usb- angebundenen MicroController ????!!!!! * wo kann das ESP32-OpenPLC-RunTimeModule heruntergeladen werden? * Wo sind die OpenPLC-RunTimeModule-"Treiber" für AD-/DA-/Peripherie-Module eines Uno, ESP32, ... ===== Done ===== ==== 220927 - OpenPLC ==== {{:module:software:openplc:2209271800_spshostslave.jpg?400|}} https://openplcproject.gitlab.io/runtime/ auch EPS8266 und damit Sonoff NUR SLAVE-DEVICES 👎👎👎 \\ und daher können diese Devices nicht alleine und damit ohne SPS-Host SPS-Programme abarbeiten! \\ ... UND WIE GEHT ES JETZT WEITER ?????????? **Wichtigstes Kriterium:** \\ **Suche nach einer unter SPS frei programmierbaren Uart(/Usb)-Schnittstellen zur Kommunikation mit einem über Uart/Usb- angebundenen MicroController ????!!!!!** {{:module:software:openplc:2209271801_spshostslave.jpg?400|}} [[https://funprojects.blog/2021/11/18/openplc-on-a-raspberry-pi/ | https://funprojects.blog/2021/11/18/openplc-on-a-raspberry-pi/]] so wie ich die Lage sehe, wird die (freie) Uart des RPi (TXD0-GPIO14 und RXD0-GPIO15) \\ für den ModBus benötigt und steht nicht zur freien Verfügung unter OpenPLC-RunTime für RPi 👎 \\ - ich komme auf jeden Fall hier nicht weiter (Example etc 👎) ==== 220927 - OpenPLC ==== {{:module:software:openplc:2209271625_firstopenplcprogram.jpg?400| }} Erstes OpenPLC-"Program": demo02.st erfolgreich compiled 👍 {{:module:software:openplc:2209271626_firstopenplcprogram.jpg?400|}} Ergebnis: Erstes SPS-Program!!! (Task0 wird zyklisch alle 20ms wiederholt!!! ... ich versuche mich jetzt an der OpenPLC-RunTime für Uno... \\ zuvor muss ich erst OpenPLC-Runtime für WindowsHost auf meinem PC installieren \\ (https://openplcproject.com/docs/installing-openplc-runtime-on-windows/ WICHTIG!!!), \\ da ein Uno nur eine Slave-Device ist!!! {{:module:software:openplc:2209271627_firstopenplcprogram.jpg?400|}} {{:module:software:openplc:2209271628_firstopenplcprogram.jpg?400|}} OpenPLC-Runtime-WindowsHost (mit LocalHost:8080) {{:module:software:openplc:2209271629_firstopenplcprogram.jpg?400|}} ... sogar FischerTechnik und PiXtend2S werden von OpenPLC unterstützt! {{:module:software:openplc:2209271630_firstopenplcprogram.jpg?400|}} [[https://openplcproject.gitlab.io/openplc_firmware/platforms_index.html | https://openplcproject.gitlab.io/openplc_firmware/platforms_index.html]] {{:module:software:openplc:2209271631_arduinouno.jpg?400|}} ... Programmierung der ArduinoUno-OpenPLC-Firmware ... - \\ irgendetwas stimmt mit der Uno-Pinzuordnung noch nicht ... {{:module:software:openplc:2209271633_firstopenplcprogram.jpg?400|}} Ergebnis OpenPLC: Monitoring der Uno-Boardpins: \\ BUTTON(IN)==FALSE -> LAMP(OUT)==FALSE {{:module:software:openplc:2209271635_firstopenplcprogram.jpg?400|}} {{:module:software:openplc:2209271637_firstopenplcprogram.jpg?400|}} Fall BUTTON == TRUE: Monitoring der Uno-Boardpins: \\ BUTTON(IN)==TRUEE -> LAMP(OUT)==TRUE {{:module:software:openplc:2209271639_firstopenplcprogram.jpg?400|}} ERGEBNIS: * OpenSource/Free OpenPLC-Editor zur SPS-Programmierung geeignet * OpenPLC-Runtime-Modul unter Windows als Programmier- und Monitoring-Server für SPS-Slaves (wie Uno) voll brauchbar * OpenPLC-Runtime-Modul als Firmware für ArduinoUno voll benutzbar * ————————————————————————————————— * SPS-Erfolg auf der ganzen Linie 👍👍👍👍👍 ==== 220927 - OpenPLC ==== * [[https://www.ebay.de/itm/144366466621?hash=item219ce9763d:g:GkUAAOSwFQhfYKax | SPS IO Shield]] * [[https://openplc.discussion.community/post/arduino-run-stand-alone-open-plc-server-8381499 | Arduino run stand alone open plc server]] * ich finde keine OpenPLC-Firmware für den ESP32 ????!!!!!!! * WICHTIG: ich finde keine OpenPLC-Firmware für den ESP32 ????!!!!!!! * bisher nur für uno, mega, esp82, sonoff(esp8266) - * ABER: unter DUE(!!!) (und mega) sollen SPS-Programme ALLEINE "laufen" können und daher: * wo ist die OpenPLC-Firmware bzw. das OpenPLC-RunTime-Module für ESP32, ArduinoDue ????? * [[https://github.com/thiagoralves/OpenPLC_v3 | bringt mir auch nichts ...]] * [[https://www.bernhardt.de/openplcproject/ | OpenPLC - MODBUS TCP WLAN Modul mit dem PSOC5]] ==== 220927 ==== * [[https://openplcproject.com/docs/openplc-overview/ | OpenPLC]] * unterstützt: * Uno (leider nur als SPS-Slave!) * Esp32 (leider nur als SPS-Slave!) * RPi2/3/4 (SPS-Master!) * [[https://openplcproject.com/docs/3-1-openplc-editor-overview/ | OpenPLC-Editor]] * [[https://openplcproject.com/docs/3-2-creating-your-first-project-on-openplc-editor/ | OpenPLC : First Project]] * {{:module:software:openplc:software_sps_programmierung_rpi_openplc.zip | Software_SPS_Programmierung_RPi_OpenPLC.zip}} * vor allem: CodeSys habe ich gestern installiert und nach typischen Anzeichen von LabView-Intoleranz mit viel Mühen (BCUninstaller mit Zusätzen 👎👎👎) endlich wieder auf meinem edlen Rechner vollständig eleminiert - alle Daumen runter für CodeSys !!! <-> alternativ jetzt nur noch **OpenPLC** !!!!!!!!!!! * {{:module:software:openplc:pixtend_v1p2_circuit_full.pdf | Schaltplan SPS PixTend}} * {{:module:software:openplc:bauanleitungpixtendv1p2.pdf | Bauanleitung SPS PixTend}} ==== 220926 ==== * [[https://www.reichelt.de/raspberry-pi-sps-pixtend-v2-1-extension-board-pixtend2-1-board-p218442.html?&trstct=vrt_pdn&nbc=1 | Reichelt: PixTend]] * [[https://heimnetzen.de/blog/raspberry-pi-wird-zur-sps/ Raspberry Pi wird zur SPS | Raspberry Pi wird zur SPS | HEIMNETZEN.de - PixTend]] * [[https://store.codesys.com/codesys-control-for-raspberry-pi-sl.html | keine freien Lizenzen: CodeSys]] * wie LabView bei Installation Umkrempelung des Windows-PC * Deinstallation nur mit grössten Mühen möglich * [[https://www.elektor.de/sps-programmierung-mit-dem-raspberry-pi-und-dem-openplc-projekt | Elektor: SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt]] * [[https://www.youtube.com/watch?v=aU9BYJmWo8I | Raspberry als SPS Teil 1: Hardware]] * [[https://raspberry-sps.de/ | Automatisierung Raspberry-SPS]] * OpenPLC, PixTend, erstes Einlesen in die Materie... ----- [[http://www.openhardsoftware.de/ | Open Hard- & Software]] [[http://www.openhardsoftware.de/dokuwiki | DokuWiki]] [[http://www.openhardsoftware.de/dokuwiki/module | Module]] [[http://www.openhardsoftware.de/dokuwiki/module/software | Software]]