Menschliche Intelligenz (MI,
HI))
Definition der
menschlichen Intelligenz
Menschliche Intelligenz (MI) (engl. Human
Intelligence (HI)) ist die Fähigkeit des
Menschen, durch Denken, Lernen, Erinnern, Problemlösen
und Kreativität seine Umwelt zu verstehen, sich an neue Situationen
anzupassen und zielgerichtet zu handeln.
Sie umfasst also
kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten, die
zusammen das flexible und bewusste Handeln ermöglichen.
Hauptmerkmale der
menschlichen Intelligenz
- 1. Kognition & Problemlösen
Fähigkeit,
abstrakt und logisch zu denken, Hypothesen zu bilden und Lösungen zu
entwickeln.
- 2. Lernfähigkeit
Menschen können Wissen aus
Erfahrungen, Beobachtungen und Fehlern aufnehmen, speichern und
anwenden.
- 3. Sprache & Kommunikation
Sprache als
Werkzeug für Wissenstransfer, Kultur und Zusammenarbeit ist ein
Schlüsselmerkmal menschlicher Intelligenz.
- 4. Kreativität & Vorstellungskraft
Menschen können Neues erschaffen (Musik, Kunst, Technik), also über
reine Problemlösung hinausgehen.
- 5. Emotionale Intelligenz
Fähigkeit, eigene
und fremde Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und im sozialen Handeln
einzubeziehen.
- 6. Soziale Intelligenz
Zusammenarbeit,
Empathie, kollektives Handeln und Kulturentwicklung.
- 7. Bewusstsein & Reflexion
Menschen können
über ihr eigenes Denken nachdenken („Metakognition“) und bewusst
Entscheidungen treffen.
Abgrenzung zu
differenten Intelligenzen
- - Im Vergleich zu Tieren: Tiere haben ebenfalls
Formen von Intelligenz, doch die menschliche zeichnet sich durch
hochentwickelte Sprache, Kultur und Technik aus.
- - Im Vergleich zu KI: KI-Systeme sind auf
Informationsverarbeitung spezialisiert, aber (noch) ohne Bewusstsein,
echte Emotionen oder kulturelle Selbstreflexion.
Zusammnfassung
Menschliche Intelligenz ist die Gesamtheit
der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten, die es
dem Menschen ermöglicht, bewusst, lernend, kreativ und gemeinschaftlich
Probleme zu lösen und sich an neue Umgebungen anzupassen.
Links
Wikipedia
- Intelligenztheorie