Inhalt   |  KI-Portale  |


Prompting Formatierung

Die Antwort-Formatierung von ChatGPT wird durch Promptgestaltung (Prompt Engineering) oder anders durch die Formatsteuerung durch Anweisungen erreicht. Das Antwortformat von ChatGPT kann schon beim Prompt gezielt beeinflusst werden, indem stilistische, strukturelle oder formale Vorgaben direkt im Prompt formuliert werden.

Grundprinzip

ChatGPT folgt Formatvorgaben am zuverlässigsten, wenn du sie am Anfang deines Prompts platzierst und klar, präzise und negativ wie positiv formulierst. Beispiel:

„Beantworte sachlich und strukturiert, aber ohne Farbe, Emojis oder horizontale Linien.“

Beispiel 1 – Ohne Farben und horizontale Linien

Prompt:

Erkläre den Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Formatvorgabe:

  • Keine farbigen Marker, Emojis oder Symbole
  • Keine horizontalen Linien oder Aufzählungszeichen
  • Verwende stattdessen einfache Absätze und klare Sprache

Ergebnis (typisch):

Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme, die Aufgaben ausführen, die typischerweise menschliches Denken erfordern, wie Lernen, Schlussfolgern oder Mustererkennung. Menschliche Intelligenz hingegen basiert auf biologischen Prozessen und umfasst Bewusstsein, Emotionen und kreative Fähigkeiten. Der Unterschied liegt in der Art der Informationsverarbeitung und der Flexibilität des Denkens.

Beispiel 2 – Tabellenformat erzwingen

Prompt:

Erstelle eine tabellarische übersicht der vier Risikoklassen des EU-AI-Acts. Formatvorgabe:

  • Nutze eine Markdown-Tabelle
  • Keine Farben, keine Trennlinien oder Emojis

Beispiel 3 – Text nur Fliesstext, keine Listen

Prompt:

Beschreibe den Zweck des EU-AI-Acts in einem einzigen Absatz. Formatvorgabe:

  • Kein Markdown, keine Listen, keine Absätze – nur ein Fliesstext.

Technische Promptstruktur (empfohlener Aufbau)

Ein professioneller Prompt zur Formatsteuerung besteht meist aus drei Teilen:

  1. Rollenanweisung:

    Du bist ein KI-Experte, der formale Texte erstellt.

  2. Inhaltliche Aufgabe:

    Erkläre die Ziele des AI Acts.

  3. Formatsteuerung:

    Verwende keine Farben, keine horizontalen Linien und keine Aufzählungszeichen. Antworte in klarem, durchgehenden Text mit vollständigen Sätzen.

Typische Steuerbefehle („Format Tokens“ im Prompt)

Ziel Beispiel-Anweisung
Keine Farbe „Verwende keine farbigen Marker oder Emojis.“
Kein Markdown „Antworte ohne Markdown-Formatierung.“
Kein Codeblock „Kein Codeblock oder Syntaxhighlighting.“
Kein Fett oder Kursiv „Verwende keine Textauszeichnungen.“
Keine Listen „Schreibe nur in Absätzen, keine Aufzählungspunkte.“
Nur Tabelle „Gib die Antwort ausschliesslich in Tabellenform.“
Nur Text „Antworte ausschliesslich als Fliesstext.“

Vorlagenliste mit standardisierten Formatsteuer-Prompts

Die folgenden Formatsteuerliste format gezielt die Antwort von ChatGPT gruppiert nach Antworttext-Themengebieten:

1. Wissenschaftlicher Text (neutral, ohne Formatierung)

Prompt-Vorlage:

Erstelle eine sachliche, wissenschaftliche Erklärung zu [Thema]. Formatvorgaben:

  • Keine farbigen Marker, Emojis oder Symbole
  • Keine horizontalen Linien
  • Kein Markdown, keine Aufzählungszeichen
  • Nur vollständige Sätze in Absätzen

Beispiel:

Erstelle eine sachliche, wissenschaftliche Erklärung zu „Künstliche Intelligenz im EU-AI-Act“. Formatvorgaben: wie oben.

2. Technische Beschreibung (strukturierter Klartext)

Prompt-Vorlage:

Erstelle eine technische Beschreibung von [Thema]. Formatvorgaben:

  • Verwende Absätze für unterschiedliche Aspekte (z. B. Aufbau, Funktion, Anwendung)
  • Keine Listen, keine Farben, keine Linien
  • Nutze neutrale, technische Sprache

3. Tabellenformat (Markdown)

Prompt-Vorlage:

Erstelle eine tabellarische übersicht zu [Thema]. Formatvorgaben:

  • Verwende eine Markdown-Tabelle
  • Keine Farben, Emojis oder Trennlinien ausserhalb der Tabelle
  • Spaltenüberschriften: [z. B. Kategorie, Beschreibung, Beispiel]

Beispiel:

Erstelle eine tabellarische übersicht der vier Risikoklassen des EU-AI-Acts mit den Spalten: Risikoklasse, Beschreibung, Beispiel.

4. Fliesstext (ein einziger Absatz)

Prompt-Vorlage:

Fasse [Thema] in einem einzigen, klar formulierten Absatz zusammen. Formatvorgaben:

  • Kein Markdown, keine Listen, keine Absätze
  • Keine farbigen Marker oder Emojis

5. Kurze, präzise Definition

Prompt-Vorlage:

Gib eine kurze, präzise Definition von [Begriff]. Formatvorgaben:

  • Maximal drei Sätze
  • Keine Listen, keine Formatierung
  • Nur Klartext

6. Vergleich (in Tabelle oder Textform)

Prompt-Vorlage (Textform):

Vergleiche [Thema A] und [Thema B] in einem kurzen Text. Formatvorgaben:

  • Kein Markdown, keine Listen oder Tabellen
  • Verwende vollständige Sätze mit klaren Gegenüberstellungen

Prompt-Vorlage (Tabellenform):

Vergleiche [Thema A] und [Thema B] in einer Markdown-Tabelle. Spalten: Merkmal, Thema A, Thema B Keine Farben, keine Emojis, keine zusätzlichen Linien.

7. Zusammenfassung (klar, ohne Stilmittel)

Prompt-Vorlage:

Fasse den Text zu [Thema oder Quelle] zusammen. Formatvorgaben:

  • Keine Zitate, keine Aufzählungen, keine Formatierungen
  • Nur Fliesstext mit vollständigen Sätzen
  • Neutraler, sachlicher Stil

8. Gesetzestexte / Verordnungen (juristisch klar)

Prompt-Vorlage:

Gib eine juristisch klare Zusammenfassung von [Gesetz / Artikel]. Formatvorgaben:

  • Kein Markdown, keine Listen, keine Trennlinien
  • Schreibe wie in einer amtlichen Begründung
  • Keine Bewertung oder Meinung

9. Interview- oder Dialogformat

Prompt-Vorlage:

Simuliere ein kurzes Interview über [Thema] zwischen einem Experten und einem Journalisten. Formatvorgaben:

  • Nutze das Format „Frage:“ und „Antwort:“
  • Kein Markdown, keine Farben oder Emojis

10. Stichpunktformat (ohne Farben oder Linien)

Prompt-Vorlage:

Gib die wichtigsten Punkte zu [Thema] in einer klaren, einfachen Stichpunktliste wieder. Formatvorgaben:

  • Verwende nur einfache Gedankenstriche „- “
  • Keine Farben, keine Emojis, keine Trennlinien


Inhalt   |  KI-Portale  |