KI-Portal : Anthropic Claude
Funktionen und Eigenschaften von Anthropic Claude
:
Hintergrund & Philosophie
Claude wird von Anthropic entwickelt, einem
KI-Forschungsunternehmen, das grossen Wert auf Sicherheit,
Ausrichtung (Alignment) und ethische KI legt.
Ein zentrales Designprinzip ist “Constitutional
AI”: das Modell folgt einer „Verfassung“ (eine Reihe von
Prinzipien), die dabei helfen sollen, sicherere, weniger schädliche oder
voreingenommene Antworten zu erzeugen.
Claude ist keine einzige Version, sondern eine Familie
von Modellen (z. B. Haiku, Sonnet, Opus, und neuere Varianten
wie Claude 4 Opus / Sonnet) mit unterschiedlichen
Leistungsstufen.
Technische &
funktionale Eigenschaften
Grosse
Kontextfenster / Langfristiger Kontext
- Claude-Modelle können sehr grosse Kontexte bearbeiten (viele Tokens)
— wichtig, um lange Dokumente, Gesprächsverläufe oder komplexe Aufgaben
zu handhaben. ([Wikipedia][1])
- In neueren Versionen (z. B. Claude 4) wird zusätzlich
Gedankenzusammenfassung (thinking summaries) verwendet,
um längere Denkprozesse effizienter darzustellen.
([anthropic.com][3])
Stark in
mehrstufigem Denken / komplexem Problemlösen
- Claude eignet sich gut für Aufgaben, die mehrere Teilschritte
erfordern, wie z. B. Programmieren, Planung, logische Schlussfolgerungen
und Agenten-Workflows. ([anthropic.com][3])
- Die neueren Modelle (Claude Opus 4, Sonnet 4) wurden mit Blick auf
Tools, parallele Toolnutzung und Agentenfähigkeit optimiert.
([Fello AI][4])
Tool-Nutzung &
Fähigkeiten über Text hinaus
- Claude kann mit sogenannten Tools / Schnittstellen
interagieren (z. B. Codeausführung, Dateioperationen) in manchen
Umgebungen. ([anthropic.com][3])
- In neueren Versionen wird “Extended thinking with tool use” erwähnt
— also die Fähigkeit, internes Denken und externe Tools parallel zu
nutzen. ([Fello AI][4])
- Claude-Modelle akzeptieren nicht nur Text, sondern auch
Bilder als Input, um Aufgaben wie Analyse von Bildern
oder multimodale Antworten zu ermöglichen. ([Wikipedia][1])
Sicherheits- &
Ausrichtungsmechanismen
- Claude ist so konstruiert, dass er sicherheitsbezogene
Regeln, Ethikprinzipien und Einschränkungen einhält, um
schädliche Inhalte oder unangebrachte Antworten zu vermeiden.
([anthropic.com][3])
- In manchen Fällen kann Claude ein Gespräch beenden,
wenn der Nutzer hartnäckig versucht, gegen die Richtlinien vorzugehen
(z. B. fordern gefährlicher Inhalte). (Neuere Ankündigungen) ([The
Verge][5])
Gedächtnis / Kontext
über Sitzungen hinweg
- Claude unterstützt (je nach Plan / Version) eine
Memory-Funktion, durch die frühere Interaktionen,
Nutzerpräferenzen oder Projekthistorie gespeichert werden — damit das
Modell „weiss“, worauf vorher eingegangen wurde. ([The Verge][6])
- Es gibt aber auch Modi wie „Incognito Chats“, bei denen solche
Erinnerungen deaktiviert sind. ([The Verge][6])
Angebotsmodelle &
Nutzungslimits
- Claude hat verschiedene Nutzungspläne — z. B. einen freien
Basiszugang und bezahlte Versionen (Claude Pro usw.), mit mehr
Kapazität, Prioritätszugang etc. ([anthropic.com][7])
- Bezahlte Versionen nehmen oft Vorteile wie mehr Nachrichten,
stabileren Zugang und frühzeitige Funktionen mit.
([anthropic.com][7])
Aktualität / Websuche
- Claude kann in bestimmten Fällen Echtzeit-Websuchen
durchführen, um Antworten mit aktuellen Informationen anzureichern (in
ausgewählten Regionen / Plänen). ([Wikipedia][1])
Stärken
Gute Steuerung und Ausrichtung — Claude ist darauf ausgelegt,
Antworten zu liefern, die möglichst hilfreich, sicher und “vernünftig”
sind.
Sehr leistungsfähig bei komplexen, mehrstufigen Aufgaben und
Agentenprozessen.
Grosses Kontextverständnis, dadurch auch bei längeren Diensten
oder Dokumenten nützlich.
Multimodalität (Text + Bild) erweitert
Anwendungsmöglichkeiten.
Gedächtnisfunktionen ermöglichen kohärentere Interaktion über
längere Zeit.
Herausforderungen / Grenzen
- Manche Funktionen (z. B. Toolnutzung, Gedächtnis, Websuche) sind
nicht in allen Plänen verfügbar oder regional
eingeschränkt.
- Trotz Ausrichtung und Sicherheitsmechanismen kann Claude
gelegentlich Fehler, Ungenauigkeiten oder unerwünschte
Aussagen produzieren — wie jedes LLM muss Output geprüft
werden.
- Bei sehr kreativen oder metaphorischen Aufgaben könnten Antworten
manchmal weniger “wild” oder unvorhersehbar sein als bei weniger
restriktiven Modellen.
- Höhere Leistungsstufen oder Tools könnten erhebliche Kosten
verursachen.
- Datenschutz & Verantwortung — insbesondere wenn
Memory-Funktionen genutzt werden — sind wichtige Aspekte bei Einsatz in
sensitiven Umgebungen.
Links
[1]
Wikipedia - “Claude (language model)”
[2]
Wikipedia - “Anthropic”
[3]
anthropic.com - “Introducing Claude 4 Anthropic”
[4]
felloai.com - “Claude 4 Opus & Sonnet: All You Need to Know About
Anthropic’s Newest …”
[5]
theverge.com - “Claude AI will end ‘persistently harmful or abusive user
interactions’”
[6]
theverge.com - “Anthropic’s Claude AI can now automatically ‘remember’
past chats”
[7] anthropic.com
- “Introducing Claude Pro - Anthropic”