Welche
Dokument-Verarbeitung kann ich mit ChatGPT durchführen? Erstelle bitte
eine Liste mit allen Möglichkeiten!
Hier ist eine vollständige Übersicht, welche Arten
der Dokumentverarbeitung du direkt mit ChatGPT
durchführen kannst – von Lesen über Bearbeiten bis
Exportieren:
1. Lesen und
Analysieren
Du kannst Dokumente hochladen (z. B. PDF, DOCX, XLSX, CSV,
TXT, Markdown, RTF, ODT …), und ChatGPT kann sie:
- lesen und zusammenfassen – z. B. “Fasse mir den
Bericht in 5 Punkten zusammen.”
- inhaltlich analysieren – Argumentation, Tonfall,
Schlüsselbegriffe, Logik prüfen
- Daten aus Tabellen extrahieren – z. B. Werte aus
Excel oder CSV auslesen und statistisch auswerten
- Diagramme und Statistiken erzeugen – Histogramme,
Zeitreihen, Korrelationen usw.
- Texterkennung (OCR) aus eingebetteten PDFs oder
Scans (wenn Text enthalten ist)
2. Bearbeiten und
Erstellen
ChatGPT kann Dokumente inhaltlich überarbeiten oder neu
schreiben, z. B.:
- Textkorrektur & Stilverbesserung – Grammatik,
Rechtschreibung, Satzbau, Ton (z. B. formell, werblich)
- Texte umschreiben oder kürzen – Zusammenfassungen,
Executive Summaries, Abstracts
- Übersetzungen in beliebige Sprachen – auch
fachsprachlich oder idiomatisch
- Inhaltlich erweitern – z. B. fehlende Kapitel
ergänzen oder Ideen ausarbeiten
- Strukturieren & gliedern – Kapitel,
Überschriften, Inhaltsverzeichnisse, Bulletpoints
- Formatieren in Markdown, HTML oder LaTeX – für
wissenschaftliche Arbeiten oder Webseiten
3. Konvertieren und
Exportieren
ChatGPT kann Dokumente in viele Formate umwandeln,
darunter:
| Eingabeformat |
Mögliche Ausgaben |
.md |
.html, .pdf, .docx,
.txt, .rtf, .odt |
.txt |
.pdf, .docx, .csv |
.csv, .xlsx |
.pdf, .xlsx, .ods,
.csv |
.pptx |
.pdf, .odp, .pptx |
.pdf |
Text extrahieren → .txt, .md,
.docx |
Du kannst außerdem fertige Dateien exportieren und herunterladen.
4. Tabellen- und
Datenverarbeitung
Mit ChatGPT kannst du tabellarische Daten:
- sortieren, filtern, gruppieren
- berechnen (z. B. Summen, Durchschnitte, Korrelationen)
- visualisieren (z. B. Balken-, Linien-, Kreisdiagramme)
- auswerten (z. B. Umsatzanalyse, Pivot-Tabellen)
- in verschiedene Formate exportieren (
CSV,
XLSX, PDF)
5. Intelligente
Dokumentfunktionen
- Inhaltsvergleiche – Unterschiede zwischen zwei
Versionen erkennen
- Berichts- oder Vertragsgeneratoren – aus Parametern
automatisch Texte erzeugen
- Dokumenten-Workflows – z. B. Eingabe → Prüfung →
Zusammenfassung → Export
- Textklassifikation / Keyword-Extraktion
- Automatische Inhaltsverzeichnisse oder
Glossare
- Q&A über ein Dokument – du kannst Fragen zum
Inhalt stellen (“Was ist das Fazit?”)
6.
Erweiterte Möglichkeiten (optional mit Canvas oder Code)
Wenn du magst, kann ChatGPT auch:
- eigene Skripte oder Python-Code zur Datenanalyse
oder Texterstellung ausführen
- Berichte oder Präsentationen automatisch generieren
(z. B. in PowerPoint)
- eigene Templates oder Workflows speichern (z. B.
für wiederkehrende Reports)
Möchtest du, dass ich dir eine tabellarische Übersicht
(Format + Funktion + Beispielbefehl) erstelle – also z. B.
“PDF → DOCX: Inhalt umformulieren und exportieren”? Das wäre
ideal als Spickzettel oder Schnellreferenz.